Christine de Boom

zurück

Künstlerin

Christine de Boom

geb.  in Röbel, M-V | Abitur | 25 Jahre selbstständig – Fotografie, Werbung, Verlag

 
Kontakt: mail@christinedeboom.com

2003 Studium Freie Akademie für Kunst & Projekt Berlin
2004 University of Arts-London Central Saint Martin | Photography | Collage
2009-2014 Direktstudentin Akademie für Malerei Berlin bei Ute Wöllmann
2014 Abschluss Masterstudium Malerei als Meisterschülerin von Harald Gnade
2012-2015 Mitglied Galerie ROOT am Savignyplatz Berlin
2014-2016 Dozentin an der Akademie für Malerei Berlin
2019 Vorstandsmitglied Künstlerbund M/V im BBK

Bei Christine de Boom trifft Fotografie auf Malerei, eine Begegnung, die sehr vielschichtig und intensiv ist. Die gebürtige Mecklenburgerin mit künstlerischen Stationen in London und Berlin arbeitet vorwiegend mit von ihr selbst aufgenommenen Fotografien. Diese bilden die Grundlage, sind der Ausgangspunkt ihrer Übermalungen.

So entstehen bildnerische Reflexionen der aufgenommenen Sujets, entsteht eine Spannung, die uns Betrachter in Zwischenräume führt. Christine de Boom fragt: Wo fängt die Malerei an, wo hört die Fotografie auf? Ihre künstlerische Antwort durchbricht die Oberfläche der Fotografie, mit ihren teilweise radikalen Übermalungen entstehen neue Bildräume.

Christine de Boom greift in den Prozess ein, in dem das Foto als Realität wahrgenommen wird, als vermeintliche Realität. Denn auch in der Fotografie ist der Ausschnitt, ist die Perspektive bewusst gewählt. Diese als Schärfe bezeichnete – wie gesagt vermeintliche – Eigenschaft der Fotografie erfährt durch die Bearbeitung der Malerin eine neue Tiefe. Das vorher so klar Sichtbare wird infrage gestellt.

Was sehen wir? Können wir unseren Augen trauen?

Der Besuch einer New Yorker Ausstellung mit Werken von Damien Hirst inspirierte Christine de Boom zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit den Objekten des britischen Konzeptkünstlers. Es sind Reflexionen auf den von Hirst in Formaldehyd eingelegten Tigerhai. Die Künstlerin fordert uns auf, innezuhalten, mehrmals zu schauen, den Blicken nicht sofort zu vertrauen. Ihre Arbeiten sind Erzählungen, Reisen mit den Augen durch Bild-, aber auch durch Zeit- und Raumebenen. In der Berliner Charité befinden sich Reagenzgläser mit für wissenschaftliche Zwecke eingelegten Organen und Föten. Wir müssen nah heran gehen an die Bilder, dann erkennen wir die Gläser. Die von der Künstlerin über die Fotografien gelegte Wachsschicht schafft einerseits eine Distanz, verfremdet. Trotzdem oder vielleicht gerade deshalb lassen uns die Bilder nicht außen vor. …

(Dr. Barbara Borek / Berlin, Galerie ROOT Ausschnitt aus einer Rede zur Ausstellungseröffnung)

Ausstellungen | Kunstmessen

2020 Dobbertin „Poesie der Stille“ Fotografik
2019 Schwerin MV-Fotogalerie, Einzelausstellung „Full TIME“
2019 vertreten durch die Galerie „New German Art“ in Holland
2019 Güstrow, Einzelausstellung „Crossover“
2018 Kunstmuseum Ahrenshoop „Luftlinie“ Kunstschau des Künstlerbundes MV im BBK
2018 Schwerin, Schleswig-Holsteinhaus KUNST HEUTE „undiszipliniert“
2018 Rostock, Hochschule Musik und Theater OZ-Kunstbörse
2017 „formare“ Kunstschau des Künstlerbundes MV im BBK in Rostock
2017 „Ein Moment und 500 Jahre“ Kunstprojekt BBK und Ausstellung in Sternberg
2017 Güstrow Galerie Wollhalle „Die ernsthafte Suche nach dem Heiteren“
2016 „Artist in Parish“ Kunstprojekt auf der Insel Föhr, Ausstellung in Nieblum
2016 „Art & Entertainment“ Kunstschau des Künstlerbundes MV im BBK in Neubrandenburg
2016 „Wahl – Heimat“ Kunstprojekt Ostseezeitung im Radisson Blu-Hotel und OZ Rostock
2015 Messe Kunst Zürich 2015, vertreten durch die Galerie pack of patches Jena
2015 „am rand des wahnsinns flirrt die kunst“  Berlin, Schöneweide Art Festival-Kunst am Spreeknie
2015 „NEU GIER – Dialog der Generationen“ 25. Kunstschau des Künstlerbundes M/V in Schwerin
2015 AOK „Kunst trifft Gesundheit“ durch Juri gewählt für Ausstellungsreihe in Berlin, Rostock
2015 „Neue Mitglieder Künstlerbund M/V“ Schleswig-Holstein-Haus Schwerin
2014 Cornelsen Verlag Berlin, Personalausstellung
2014 Schöneweide Art Festival – Kunst am Spreeknie Berlin „Meisterschüler stellen aus“
2014 Galerie ROOT am Savignyplatz, Berlin, Einzelausstellung
2014 art Karlsruhe, Kunstmesse vertreten durch die Galerie pack of patches
2013 Kunstmesse Köln ART.FAIR vertreten durch die Galerie ROOT Berlin
2012 Galerie ROOT am Savignyplatz, Berlin, Einzelausstellung
2011 Teilnahme Kunstmesse Art Innsbruck

Kontakt

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

GAMING

20. Februar 2022
von christine
Kategorie: Uncategorized

Beitrags-Navigation

Vorheriger vorheriger Beitrag
Nächster nächster Beitrag
  • © 2025 Christine de Boom
  • Powered by WordPress.
  • Theme: Werkstatt von Elmastudio